11
-
Kochzeit
Contents
- Rezept Schwierigkeit
Mittleres Gericht
- Energiewert
161,99 kcal
- Bewertung
5 von 5
-
Rezept
Die einfachsten, aber sehr leckeren und sättigenden hausgemachten Knödel, mit Kartoffeln gekocht. Perfekt für Frühstück, Mittagessen und Abendessen Tipp. Wenn Sie der Füllung Butter und eine Prise hinzufügen Muskatnuss, dann werden die Knödel zarter, aromatischer und ungewöhnlich. Versuchen Sie es!
Fangen wir an!
Die Zutaten
0/7 Zutaten
5 из 5 1 161.99
Ausgezeichnete Arbeit
Guten Appetit, ich hoffe du hattest Spaß mit uns!
Schritte
Schritte unternommen: 0/0
- Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Wasser und Gemüse hinzufügen Butter und kneten einen sehr kühlen Teig. Wickeln Sie den Teig in eine Folie und mindestens eine Stunde ruhen lassen. Der Teig ist elastisch nicht zerrissen und nicht gekocht.
- Wir putzen die Kartoffeln, waschen sie und kochen sie leicht ein Salzwasser.
- Wir putzen, waschen und schneiden Zwiebeln. Mit in einer Pfanne anbraten die Zugabe von Pflanzenöl.
- Die Kartoffeln werden gekocht, das Wasser abtropfen lassen und mit zerdrücken schieben, salzen, pfeffern, die gebräunte zwiebel dazugeben. Alle gründlich mischen. Abkühlen lassen.
- Nehmen Sie den Teig, zerdrücken Sie ihn, rollen Sie ihn zu einer Wurst, schneiden Sie ihn 1,5 cm dicke Scheiben, mit Mehl bestreuen. Der Teig wird aus Bequemlichkeitsgründen am besten in Teile geteilt.
- Раскатываем каждый кусочек в форме лепешки,
с середину выкладываем картофельную начинку,
запечатываем края.
- Tauchen Sie die Knödel nacheinander sofort in kochendes Salzwasser Rühren, damit sie nicht an den Wänden der Pfanne kleben. Nachdem Knödel aufgetaucht, weitere 3-5 Minuten kochen, je nach so dicker teig stellte sich heraus.
- Heiß an den Tisch servieren. Perfekt kombiniert mit saurer Sahne, mit Butter, mit Frischkäse und Sahnesoße, Soße aus Frühlingszwiebeln auf saurer Sahne, mit Röstzwiebeln, gebraten Zwiebel und Bruststück und schließlich mit Pilzsauce oder einer von Champignonsaucen (cremige Champignonsauce mit Knoblauch und Gewürzen, Sauce “Champignons in Sahne”).